Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise 
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) verarbeitet. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir beim Besuch dieser Website erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben. 

2. Verantwortliche Stelle Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: 

Dipl.-Psych. Kevin Hattenberg
Psychologischer Psychotherapeut
Klinische Neuropsychologie i.W.
Klinischer Neuropsychologe GNP i.W.
Hohenrade 7, 24106 Kiel
Telefon: 0176 38405215
E-Mail: ratgeberhattenberg@gmail.com

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten beim Websitebesuch Beim Aufrufen dieser Website werden durch den Webhosting-Anbieter automatisch sogenannte Server-Logfiles erfasst. Diese beinhalten:

IP-Adresse (anonymisiert oder verkürzt, je nach Hosting-Anbieter)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name der aufgerufenen Datei oder Seite
übertragene Datenmenge
Browsertyp und -version
verwendetes Betriebssystem
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website stabil und sicher bereitzustellen. Eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt. 

4. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon Wenn Sie mit uns per E-Mail oder telefonisch Kontakt aufnehmen, speichern wir die dabei freiwillig übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Anliegen), soweit dies zur Bearbeitung Ihres Anliegens notwendig ist. Diese Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Wichtiger Hinweis: Die Kommunikation per E-Mail kann Sicherheitslücken aufweisen. Für besonders sensible Informationen empfehlen wir den telefonischen oder postalischen Kontakt. 

5. Keine Verwendung von Cookies, Tracking oder Analyse-Tools Diese Website verwendet keine Cookies, kein Tracking, keine Analyse-Dienste wie Google Analytics und auch keine Social Media Plugins. 

6. Ihre Rechte Sie haben als betroffene Person folgende Rechte gemäß DSGVO: 
Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
Recht auf Löschung Ihrer Daten (sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Recht auf Datenübertragbarkeit
Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde

7. Aufsichtsbehörde für Schleswig-Holstein Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Website: www.datenschutzzentrum.de 

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, insbesondere bei technischen Änderungen oder Änderungen gesetzlicher Vorgaben. 

Stand: 06.05.2025

Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise 
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) verarbeitet. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir beim Besuch dieser Website erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben. 

2. Verantwortliche Stelle Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: 

Dipl.-Psych. Kevin Hattenberg
Psychologischer Psychotherapeut
Klinische Neuropsychologie i.W.
Klinischer Neuropsychologe GNP i.W.
Hohenrade 7, 24106 Kiel
Telefon: 0176 38405215
E-Mail: ratgeberhattenberg@gmail.com

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten beim Websitebesuch Beim Aufrufen dieser Website werden durch den Webhosting-Anbieter automatisch sogenannte Server-Logfiles erfasst. Diese beinhalten:

IP-Adresse (anonymisiert oder verkürzt, je nach Hosting-Anbieter)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name der aufgerufenen Datei oder Seite
übertragene Datenmenge
Browsertyp und -version
verwendetes Betriebssystem
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website stabil und sicher bereitzustellen. Eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt. 

4. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon Wenn Sie mit uns per E-Mail oder telefonisch Kontakt aufnehmen, speichern wir die dabei freiwillig übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Anliegen), soweit dies zur Bearbeitung Ihres Anliegens notwendig ist. Diese Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Wichtiger Hinweis: Die Kommunikation per E-Mail kann Sicherheitslücken aufweisen. Für besonders sensible Informationen empfehlen wir den telefonischen oder postalischen Kontakt. 

5. Keine Verwendung von Cookies, Tracking oder Analyse-Tools Diese Website verwendet keine Cookies, kein Tracking, keine Analyse-Dienste wie Google Analytics und auch keine Social Media Plugins. 

6. Ihre Rechte Sie haben als betroffene Person folgende Rechte gemäß DSGVO: 
Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
Recht auf Löschung Ihrer Daten (sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Recht auf Datenübertragbarkeit
Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde

7. Aufsichtsbehörde für Schleswig-Holstein Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Website: www.datenschutzzentrum.de 

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, insbesondere bei technischen Änderungen oder Änderungen gesetzlicher Vorgaben. 

Stand: 06.05.2025